Sportlich war der diesjährige Superbowl in New Orleans defacto schon nach den ersten beiden Vierteln entschieden und auch die Halftime-Show war nicht das "Gelbe vom Ei",
Jedoch hat, für uns Europäer unsichtbar, ein Werbespot der Firma OpenAI im Rahmen des größten Einzelsportereignisses der Erde durchaus für Aufsehen gesorgt. Der Spot im Halftone-Style zeigte die Evolution der Menschheit – von Feuer und Rad bis hin zu ChatGPT – und wurde von OpenAIs Videogenerator Sora (ebenfalls in der EU nicht nicht verfügbar) mitgestaltet.
OpenAI prognostiziert den Beginn des „Intelligence Age“, einer Ära, in der Künstliche Intelligenz (KI) tiefgreifende Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft haben wird.
OpenAI behauptet, dass menschliche Innovationen wie das Rad, das Telefon oder das Internet haben das Leben kontinuierlich verbessert. KI wird als die bisher mächtigste Erfindung angesehen.
Vor allem deren Flagship-Produkt ChatGPT hat sich in Rekordzeit verbreitet: Innerhalb von nur 2 Monaten erreichte es 100 Millionen Nutzer. Im Vergleich dazu hat Facebook 4,5 und WhatsApp 3,3 Jahre für die selbe Menge an Usern benötigt. ChatGPT ist damit die am schnellsten wachsende Verbraucheranwendung in der Geschichte! Vor allem junge Menschen treiben die Nutzung voran: 80 % der User sind unter 35, und in Schulen und Universitäten wird ChatGPT bereits in den Unterricht integriert. Wir wissen, dass je früher man als Mensch mit einer "Technologie" konfrontiert wird, umso leichter tun wir uns in der Handhabung und können es uns nicht mehr aus dem Alltag wegdenken.
OpenAI hat eine Mission
Sam Altmann der CEO von OpenAI hat als Entwicklungs-Ziel seines Unternehmens die sogenannte „Artificial General Intelligence“ angegeben. AGI soll den Menschen in immer komplexeren Aufgaben unterstützen. KI soll nicht nur zugänglich, sondern auch inspirierend sein, um Kreativität und Produktivität zu fördern und den Menschen von sinnlosen Arbeiten "entlasten". OpenAI sieht in KI das Potenzial, das Leben aller Menschen zu verbessern. Die Zukunft könnte eine Welt schaffen, in der jeder ein besseres Leben führt als heute.
Während OpenAI das „Intelligence Age“ als positive, transformative Ära beschreibt, bleiben jedoch wichtige gesellschaftliche und ethische Herausforderungen unerwähnt oder werden nur am Rande gestreift. Damit KI tatsächlich „allen zugutekommt“, sind umfassende Debatten über Regulierung, Fairness und gesellschaftliche Verantwortung erforderlich – bevor Technologie die Kontrolle übernimmt, ohne dass die Gesellschaft darauf vorbereitet ist.
Zudem besteht die Gefahr, dass technologischer Fortschritt bestehende soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten verstärkt. Wohlhabende Nationen und Unternehmen haben bereits jetzt einen deutlichen Vorsprung in der Nutzung und Entwicklung von KI.
Es glänzt - aber wir wissen aus Erfahrung: es ist eben nicht alles Gold was glänzt!
Comentários